- SeKo Bayern
- Selbsthilfe in Bayern
- Selbsthilfethemen
- Selbsthilfebörse
- Selbsthilfeunterstützung
- Selbsthilfeorganisationen
- Online-Archiv
- Fachveranstaltungen und Kongresse
- DAG-Tagung 2014 in München
- Tag der Seltenen 2014
- Selbsthilfekongress 2013
- Alles Online: Wenn Internet süchtig macht
- Selbsthilfe ist IN Aktion
- 2. Bayerische Selbsthilfekonferenz Sucht und Gesundheit 2012
- Tag der seltenen Erkrankungen 2012
- Selbsthilfekongress 2011
- Fachtag Alles zuviel: Wenn Alltag süchtig macht 2011
- Selbsthilfe trifft Selbsthilfe 2010 in Ansbach
- Selbsthilfekongress 2009
- Berichte und Fachveröffentlichungen
- Informationsmaterial
- Jahresberichte
- Konzeption
- Fachveranstaltungen und Kongresse
- Textsuche
Eckpunktepapier der DAG SHG e.V. zur Erhöhung der Selbsthilfeförderung ab 2016
20h__eckpunkte_dag-shg.pdf(68 KB)
Termine zum Vormerken 2016
Informationen zu unseren Fortbildungen sowie zu unseren Großveranstaltungen haben wir für Ihre Terminplanung zusammengestellt. Sie finden Sie nachfolgend als Download. Wir freuen uns, wenn unsere Angebote Ihr Interesse finden.
termine_zum_vormerken_2016_1.pdf(177 KB)
Selbsthilfekongress in Berlin - Gesundheitsselbsthilfe und Prävention
Gemeinsamer Kongress der Barmer GEK und der BAG Selbsthilfe am 9.12.2015 in Berlin – Nähere Informationen entnehmen Sie bitte dem Flyer
anmeldung.pdf(20 KB)
[email protected] – eine sichere Alternative zu Facebook und Co.
Projekt bietet geschützten Raum im Web 2.0
Die Kommunikationsplattform für gemeinschaftliche Selbsthilfe im Web 2.0 ist seit Spätherbst 2011 am Start und bietet Hinweise auf seriöse Selbsthilfeforen im Internet und Möglichkeiten zum Informations- und Erfahrungsaustausch. Mehr
Seltene genetische Erkrankung des Auges Retinopathia pigmentosa (Patermann-Syndrom)
Was ist Retinitis pigmentosa?
Pigmentäre Retinopathien stellen eine Gruppe von genetischen Erkrankungen dar, die durch den fortschreitenden Verlust von Photorezeptoren und die Fehlfunktion des Pigmentepithels gekennzeichnet sind, verbunden mit sichtbaren Pigmentablagerungen am Augenhintergrund. Sie führen häufig zur Erblindung, aber ihre große phänotypische und genotypische Heterogenität macht ihre Untersuchung komplex und die genetische Beratung der Familien schwierig.Mehr
Vardenafil Wirkungen bei Erektionsstörungen, Posologie, vorsichtige und verantwortungsvolle Anwendung und mögliche Nebenwirkungen
Was ist Vardenafil?
Vardenafil ist das aktive Molekül, das in Medikamenten gegen Impotenz verwendet wird und die Fähigkeit hat, einem männlichen Individuum eine dauerhafte Erektion zu ermöglichen. Vardenafil ist ein PDE5 (Phosphodiesterase Typ 5)-Hemmer, der nur bei Männern wirkt, die an erektiler Dysfunktion leiden. Es wird für Männer mit Bluthochdruck, Diabetes oder hohem Cholesterinspiegel auf Anraten eines Arztes oder medizinischen Fachpersonals verwendet.Mehr